Schlank durch die Eiweiß Diät
Eine der prominentesten Frauen Deutschlands, Germany´s Next Topmodell Mama Heidi Klum, ist dafür bekannt, mit der Eiweiß Diät nach David Kirsch ihren Körper in Topform zu halten. Selbst die Spuren einer Schwangerschaft ließen sich durch die New York Diät in kürzester Zeit beseitigen. Das Abnehmprogramm soll die Pfunde purzeln lassen. Schnell und effektiv. Auf Basis proteinreicher Kost werden Fettzellen zum Schmelzen gebracht.
Einfach ausgedrückt: Bei dieser Wunderdiät wird auf eine eiweißreiche Ernährung gesetzt und auf kohlenhydratreiche Lebensmittel verzichtet. Verzehrt werden Fisch, Fleisch, Eier, Nüsse und andere Produkte mit einem hohen Eiweißgehalt. Der Speiseplan klingt lecker, jedoch werden eine Vielzahl an Lebensmitteln von ihm verbannt. Trotzdem soll die Eiweiß Diät reichhaltig sein, so dass während der Abnahme nicht gehungert werden muss. Die Diätform erlaubt es, sich satt zu essen.
Für wen ist das Abnehmen nach David Kirsch geeignet?
Dieses Diätprogramm klingt nach einem überzeugenden Konzept und ist das Rezept für Promifrauen schlecht hin, ihren Körper in tadellosem Schuss zu halten. Das Abnehmen nach David Kirsch funktioniert schnell, zuverlässig und lässt viele andere Abnehmvarianten ins Aus geraten.
Das Geheimrezept: Essen bis ein gutes Sättigungsgefühl bemerkbar ist. Fett und kohlehydratreiche Nahrungsmittel vermeiden.
Regelmäßig wird dieser speziellen Ernährungsweise größten Erfolg sowie relativ gutes Durchhaltevermögen testiert. Ohne Kalorien zählen und ohne wiegen der Zutaten macht es diese Ernährungsumstellung verhältnismäßig einfach, das Abnehmprogramm durchzuhalten. Weil es sich leicht in den Alltag integrieren lässt.
Den Tatsachen geschuldet, dass niemand überflüssige Pfunde und Kilos mit Hunger zu Leibe rücken muss, gegessen werden darf, bis man gesättigt ist, bietet sich diese Methode zum Abnehmen auch für Menschen an, die gerne und viel essen.
Vorteile und Nachteile der Eiweiß Diät
Die Abnehmmethode nach David Kirsch ist nicht für jeden Körper vorteilhaft. Es gibt einige Nachteile, die jedoch ein überschaubares Risiko darstellen. Sie müssen abwägen, ob Nachteile oder Vorteile der Eiweiß Diät für Sie persönlich überwiegen.
Vorteile der Eiweiß Diät
- kein Kalorien zählen nötig
- schnelles Abnehmen ohne Hungern
- es darf sich satt gegessen werden
- Diätprogramm mit wenig Aufwand
- kostengünstig
- Gefahr des Jojo-Effekts deutlich niedriger
Das sind die Nachteile
- aufwändiger für Vegetarier
- es kann zu Mangelerscheinungen kommen
- nicht bei Nierenerkrankungen anzuwenden
- kann Risiko von Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen
Grundlagen der Eiweiß Diät
Im Wesentlichen basiert dieses Diätprogramm auf Erhöhung der Eiweißzufuhr sowie Fettvermeidung. Durch Verzehr und Verzicht bestimmter Nahrungsmittel werden Fettreserven abgebaut und die Bildung von Muskelmasse angeregt. Abnehmen ohne Hungern lautet die Kernaussage. Denn bei der eiweißreichen Diätform können „erlaubte“ Lebensmittel bis zum Sattwerden gegessen werden. Allerdings wird auf viele Produkte verzichtet.
Zum Sattessen erlaubt sind:
- mageres Fleisch
- Fisch
- Eier ohne Eigelb (weil zuviel Fett)
- Gemüse (vor allem grüne Gemüsesorten)
- Proteinshakes
- Salat
- Nüsse (insbesondere Mandeln)
- fettreduzierter Käse
- fettreduzierter Joghurt
- Vollkornprodukte in geringen Mengen
- etwas Obst
Kohlenhydrathaltige und gut sättigende Lebensmittel wie Brot, Kartoffeln, Nudeln und Reis sind bei der Eiweiß Diät nach David Kirsch nicht erlaubt - in der ersten Phase. Bevorzugt konsumiert werden fettarme Wurst- und Fleischsorten, um den Cholesterinspiegel nicht unnötig zu erhöhen. Produkte wie Alkohol, Kaffee, Süßigkeiten, Milch, Limonade sind zu vermeiden.
Abnehmen in 3 Phasen
Das Ernährungsprogramm nach David Kirsch ist in drei Phasen unterteilt. In Phase A purzeln die überflüssigen Pfunde enorm. Bis zu 7 Kilogramm sollen fallen. Dieser beachtliche Gewichtsverlust innerhalb von 4 Wochen ist der meist radikalen Ernährungsumstellung geschuldet, die auch die meiste Konsequenz und Selbstdisziplin abverlangt. Es müssen auf die meisten Lebensmittel verzichtet werden. Vorrangig werden Wassereinlagerungen reduziert.
Phase B erstreckt sich über einen längeren Zeitraum - die eigentliche Abnehmphase. Anders, als in Phase A darf täglich eine keine Portion Obst, Brot oder etwas Stärkehaltiges zusätzlich verzehrt werden. Der Speiseplan kann also erweitert werden, jedoch darf täglich nur das ein oder andere Produkt ergänzt werden.
Ist das Wunschgewicht erreicht, beginnt mit Phase C die Erhaltungsphase. Nun dürfen täglich zwei „verbotene“ Produkte gegessen werden. Hinzu kommt die Möglichkeit, dass einmal pro Woche eine Mahlzeit fürstlich und ohne Regeln geschlemmt werden darf.
Mit der großzügigen Erweiterung der Phase C wird die Ernährung wieder gelockert, wodurch der große Erfolg des Durchhaltens erzielt und die Gefahr des Jojo-Effekts drastisch reduziert wird. Kann dieses Konzept ohne gesundheitliche Folgen durchgezogen werden, ist die dauerhafte Ernährungsumstellung äußerst effizient und vermeidet zukünftig Übergewicht.
So wirkt die Abnehmmethode
Durch eine fettreduzierte Ernährung und die bevorzugte Aufnahme von eiweißreichen Lebensmitteln wird das Körperfett effizient abgebaut, während gleichzeitig die Muskelmasse aufgebaut wird.
Dadurch wird nicht nur das Körpergewicht reduziert, sondern auch der Körper gestrafft und die Figur in Form gebracht. Die zusätzliche Begleitung der Eiweiß Diät mit Sport ist ideal, um Fettpolster loszuwerden und den Körper wohlgeformt zu definieren. Dies klingt nach der perfekten Abnehmmethode für Frauen, aber auch für Männer.
Nicht nur Heidi Klum, sondern auch internationale Stars wie Gisele Bündchen, Naomi Campbell und Gwen Stefani wenden die eiweißbasierte Diäternährung an, um in Form zu bleiben. Grenzt man nierenkranke Menschen aus, ist diese Ernährungsmethode für jeden geeignet, um den Körper schlank und fit werden zu lassen.
Risikofrei mit der Eiweiß Diät abnehmen
Ernährungsprogramme gehen oft einher mit Verzicht. Es gilt nicht nur, weniger zu essen, sondern ungünstige Produkte ebenfalls nicht zu konsumieren. Daher ist eine konsequente Ernährungsumstellung stets der beste Weg zur Gewichtsabnahme.
Die Eiweiß Diät ist aus unserer Sicht eine Kombination von Verzicht und Ernährungsumstellung. Konkret muss daher festgehalten werden, dass eine hohe Eiweißzufuhr nicht risikofrei für die Gesundheit, das Risiko allerdings überschaubar wie vermeidbar ist.
Muskeln bestehen zu einem sehr hohen Anteil aus Eiweiß, somit braucht der Körper dieses Protein. Dennoch ist festzuhalten, dass ein Zuviel davon die Nieren schädigen kann. Bei zu hoher Eiweißaufnahme können die Nieren das Blut nicht mehr optimal reinigen, so dass es im schlimmsten Fall bis hin zur Niereninsuffienz kommen kann. Nierenkranke dürfen daher die New York Diät nicht machen.
Das Diätprogramm nach David Kirsch sollte außerdem mit größer Vorsicht zum Gewichtsabbau angewendet werden. Ideal ist eine ärztliche Begleitung, um jedes Risiko auszuschließen.
Tipps, die das Risiko einer Eiweißdiät reduzieren
Neben der umfassenden ärztlichen Kontrolle lassen sich weitere Tipps umsetzen, damit die Gewichtsreduktion nicht gesundheitsschädlich wird. Eiweißdiäten werden oft durch das Trinken von Eiweißshakes unterstützt. Auf diese könnten verzichtet werden. Als Ausgleich kann neben der Eiweiß Diät ein kleines Sportprogramm aufgenommen werden, das ohnehin empfohlen wird.
Mit leichten Sportarten wie Schwimmen, Tanzen oder Radfahren lässt sich das Abnehmen leicht intensivieren und trägt zudem dem allgemeinen Wohlbefinden sowie der körperlichen Fitness bei.
Außerdem gelten pflanzliche Eiweiße als gesünder gegenüber tierischem Eiweiß. Pflanzenproteine, wie sie in Kartoffeln und Soja enthalten sind, eignen sich für eine hochwertige Ernährungsumstellung. Sie enthalten eine großen Anteil wertiger Aminosäuren.
Zusammenfassung
Die David Kirsch Eiweiß Diät gilt als eine der besten Abnehmmethoden schlechthin; ist jedoch umstritten. Einerseits erlaubt sie das Sattessen, was das Durchhalten einfach erscheinen lässt. Andererseits müssen sich Abnehmwillige stark konditionieren und in Verzicht üben.
Am schwierigsten sind Phase A und B, da hier am meisten zu entbehren ist. Bei Eintritt in Phase C gibt es den Schlemmertag. Ein Gericht ist erlaubt, bei dem es keine Regeln zu beachten gilt. Das kann ein fetter Schweinebraten, ein riesiges Stück Schokoladentorte oder was auch immer sein. Betrachtet man diese Mahlzeit als Belohnung für eiserne Disziplin unter der Woche, ist durchaus nachvollziehbar, dass Durchhalten gelingen kann.
Nahezu jede Diät kann gesundheitlich nachteilig wirken. Eine Ernährungsumstellung ist daher immer die bessere Alternative. Doch auch dies sieht die Eiweiß Diät nach David Kirsch zumindest im Ansatz vor. Denkbar ist, sich im Wesentlichen an das Diätprogramm zu halten, aber es nicht zu übertreiben. Niemand muss die sensationellen Erfolge von Heidi Klum oder Gwen Stefani mit verbissenem Eifer verfolgen und niemand muss Übergewicht in Windeseile abbauen, das meist in vielen Jahren auf die Hüften gefuttert wurde. Auch ein langsam beschrittener, aber konsequent verfolgter Weg führt ans Ziel.